Datenschutzrichtlinie

  • Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um das Nutzererlebnis zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und Analysen zur Optimierung unserer Dienstleistungen durchzuführen. Dazu gehören Sitzungscookies, persistente Cookies sowie Technologien zum Erkennen von Geräteeigenschaften. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies, die nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt werden. Die Einwilligung können Sie jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen oder anpassen.
  • Nutzungsbedingungen und Zugriff: Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie die Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen. Wir behalten uns vor, den Zugriff zu beschränken, bei Missbrauch zu sperren oder Inhalte zu entfernen. Änderungen der Bedingungen können jederzeit vorgenommen werden, wobei Nutzer rechtzeitig informiert werden. Wir bemühen uns um klare Hinweise zur Haftungsausschluss und zur Verfügbarkeit unserer Dienste, schließen jedoch bestimmte Schadenersatzansprüche im gesetzlich zulässigen Rahmen aus.
  • Rechtsgrundlagen und Datenschutz: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Gesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Daten nur mit rechtmäßigen Gründen, wie Einwilligung, Vertragserfüllung oder berechtigtem Interesse. Zweckgebundene Nutzung, Speicherfristen und Sicherungsmaßnahmen richten sich nach dem Grad der Vertraulichkeit. Wir minimieren Datenerhebungen und setzen auf Anonymisierung, wenn möglich, sowie Verschlüsselung bei Übertragung und Speicherung.
  • Sicherheit und Speicherung: Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören sichere Kommunikationswege (TLS/SSL), Zugangskontrollen, regelmäßige Backups und Audits. Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Bei gesetzlich zulässigen oder vertraglichen Anforderungen können Daten auch länger aufbewahrt werden.
  • Dritte Parteien und Datenweitergabe: Wir arbeiten mit verlässlichen Dienstleistern zusammen, die im Auftrag handeln und strenge Geheimhaltungs- und Sicherheitsvereinbarungen einhalten. Daten können an Dritte übermittelt werden, sofern dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Übermittlung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur mit geeignetem Datenschutzniveau oder durch angemessene Garantien.
  • Rechte der Nutzer: Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns kontaktieren; wir antworten in der Regel innerhalb eines Monats. Für Beschwerden steht Ihnen das zuständige Aufsichtsorgan zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei der Portabilität Ihrer Daten und informieren Sie über notwendige Schritte.
  • Aktualisierung und Kontakt: Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Das Datum der letzten Änderung wird deutlich angegeben. Wir benachrichtigen Nutzer über wesentliche Änderungen. Ihre Fragen oder Anliegen zu Datenschutz richten Sie bitte an unsere Datenschutzstelle, deren Kontaktdaten unten angegeben sind.